
Creality K1C
Lernen Sie den Creality K1C kennen – ein superstarker und schneller 3D-Drucker, perfekt für den Druck von Carbonfaser-Materialien und anderen komplexen Anwendungen.
Lernen Sie den Creality K1C kennen – ein superstarker und schneller 3D-Drucker, perfekt für den Druck von Carbonfaser-Materialien und anderen komplexen Anwendungen.
Der Creality K1C ist ein außergewöhnlicher Hochgeschwindigkeits-3D-Drucker, der für präzises Drucken selbst mit kohlefaserverstärkten Materialien entwickelt wurde und Raffinesse und Haltbarkeit zeigt. Mit einem Druckvolumen von 220x220x250mm und einer maximalen Geschwindigkeit von 600mm/s definiert er das 3D-Druckerlebnis neu.
Der Drucker verfügt über einen stabilen Unibody-Rahmen aus Druckguss-Aluminiumlegierung, der transparente Glaswände und einen Acryl-Deckel integriert. So haben Sie stets Sicht auf den Druckraum.
Der K1C verwendet ein All-Metal-Extrudersystem, das Verstopfungen verhindert und mit einer Stützfeder und einem Kugelkolben ausgestattet ist, um einen sicheren Griff auf das Filament zu gewährleisten.
Dank einer leichten und dynamischen CoreXY-Struktur erreicht der K1C ultraschnelle Geschwindigkeiten bei außergewöhnlicher Druckqualität. Er bietet eine maximale Geschwindigkeit von 600mm/s, eine Standardgeschwindigkeit von 300mm/s und eine maximale Beschleunigung von 20.000mm/s².
Der Creality K1C bietet eine Schnellwechsel-Tri-Metall-“Einhorn”-Düse mit einem Titanlegierungs-Heatbreak, das die Vielseitigkeit erhöht. Diese Düse ist leicht austauschbar, sollte jedoch vor dem Handling abkühlen.
Der K1C umfasst ein dreifaches Kühlsystem bestehend aus einem Hotend-Lüfter zur Minimierung von Hitzestau, einem Bauteillüfter für sofortige Härtung und einem zusätzlichen Kammerseitenlüfter zur Verbesserung der gesamten Druckqualität.
Der K1C verarbeitet mühelos Filamente mit Carbonfasern dank seines 300°C Hotends mit gehärteter Stahldüsenspitze, flexibler PEI-Bauplatte und einem geschlossenen Kammerdesign für eine konstant hohe Temperaturumgebung.
Kompatibel mit verschiedenen Materialien, ist der K1C für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, einschließlich PLA, ASA, ABS oder TPU. Er kann auch mit kohlefaserverstärkten Filamenten wie PLA-CF oder PET-CF verwendet werden, um mechanisch robuste Teile zu erzeugen, die widerstandsfähig gegen Verschleiß, Verformung und Alterung sind.
Die integrierte AI-Kamera überwacht den Druckprozess und gibt Warnungen bei Fehlern aus. Zu den Funktionen gehören Spaghetti-Erkennung, Fremdkörpererkennung, Zeitrafferaufnahmen und Videoüberwachung.
Der Drucker arbeitet auf einer Open-Source-Plattform und bietet Creality OS, Creality Print und Creality Cloud für maximale Flexibilität.
Creality OS, basierend auf Klipper, bietet fortschrittliche Funktionen wie Linear Advance und Input Shaping. Creality Print umfasst Smart Cooling, Optimal Retraction, Slim Supports und 3D-Drucker-Farmmanagement, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Darüber hinaus dient Creality Cloud als All-in-One-3D-Druckplattform für Interaktion und Austausch unter Enthusiasten.
Zu den weiteren zusätzlichen Funktionen des Creality K1C gehören „Plug and Play“ mit Startanweisungen für eine schnelle Einrichtung (3 Minuten vom Auspacken bis zum Einschalten), ein hochautomatisiertes und benutzerfreundliches System, eine Ein-Tap-Autokalibrierung einschließlich automatischem Z-Offset, automatischer Nivellierung und automatischem Input Shaping Test, ein Kohlefilter zur Reinigung von Verbindungen und Partikeln aus geschmolzenen Filamenten, die Option eines leisen Betriebs mit Geräuschpegeln ≤45dB, eine partielle Fehlerbatch-Funktion, vorinstallierte Dämpfungspads zur Reduzierung von Vibrationen, ein Silikonabstreifer zur Wartung der Düsenspitze, eine splitterfeste Folie auf dem Glas, eine verstärkte Kabelkette, ein zuverlässiges Dämpfungsscharnier für kontrollierte Türbewegungen, ein seitlicher Spulenhalter und ein 4,3-Zoll-Farb-Touchscreen.